· 

6 Gründe für eine regelmäßige Yin Yogapraxis

6 Gründe für eine Yin Yogapraxis

Yin Yoga ist eine ruhige und  ausgleichende Yogapraxis, die einen physischen, mentalen und emotionalen Effekt hat. Yin Yoga gibt uns Zeit, mit uns zu sitzen,  still zu sein und zu bemerken, was Körper, Geist und Herz uns sagen.

Ausgleich

Yin Yoga kann ein wunderbarer Ausgleich sein zu deiner aktiven Yoga Praxis. Im Yin Yoga lernen wir, die Yin-Qualitäten im Geist und im physischen Körper zu etablieren. Yin-Qualitäten sind passiver, empfänglicher, langsamer und tiefer. Im Gegensatz dazu sind Yang-Qualitäten aktiver, nach außen gerichtet, schneller und heißer. Wir können ein Gleichgewicht in unserer aktiven Praxis etablieren, wenn wir sowohl Yang- als auch Yin-Übungen integrieren. Im Yin Yoga halten wir uns passiv und empfänglich für längere Zeiträume (zwischen 3 und 5 Minuten). Die meisten Haltungen werden auf dem Boden ausgeführt und konzentrieren sich auf die untere Körperhälfte und die tieferen Strukturen und Gewebe, die als die Yin-Teile unserer Anatomie angesehen werden.

Flexibilität, Beweglichkeit

Wenn wir eine Yin Yogaposition halten und die Muskulatur entspannen, erhalten wir Zugang zu einer tieferen Gewebeschicht im Körper, die normalerweise geschützt ist, wenn wir die Muskeln aktiver trainieren. Durch das lange Halten der Position üben wir einen leichten Druck auf das Bindegewebe, die Sehnen und die Bänder aus, was den Feuchtigkeitsgehalt im Gewebe erhöht. Eine höhere Flüssigkeitszufuhr in den Gewebe- und Gelenkstellen trägt zur Erhöhung der Flexibilität und der Beweglichkeit bei. 

Zirkulation und Kultivierung von Qi

Das Qi, Lebensenergie, zirkuliert im gesamten Körper und in Kanälen, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Meridiane bezeichnet werden. Durch die Druckausübung bestimmter Bereiche des Körpers kann Yin Yoga helfen, energetische Blockaden zu lösen, die physische oder emotionale Symptome verursachen können.

Stressreduktion

Aufgrund einer Flut von Reizen, denen wir täglich begegnen, ist unser sympathisches Nervensystem auf Hochtouren und es fällt uns mitunter schwer, zu entspannen. Praktiken, die dazu beitragen, die Stille im Körper und Geist zu fördern, können die parasympathische Reaktion (die "Ruhe- und Verdauungsreaktion") aktivieren, was einen ausgleichenden Effekt auf unser System hat. Eine regelmäßige Yin Yogapraxis kann dabei helfen, diese Form der Entspannung zu kultivieren.

Präsenz und Stille

Indem wir die Körperhaltungen über längere Zeiträume halten, trainieren wir Körper und Geist, in der Gegenwart zu bleiben, auch wenn wir uns unwohl fühlen. Die Praxis, langsamer zu werden und still zu sein, kann einen tiefgreifenden Einfluss auf die Art und Weise haben, wie wir mit unserer Erfahrung umgehen. Wenn Zeit und Schwerkraft uns tiefer in die Haltung hineinziehen, können wir wahrnehmen, wie und was uns davon ablenkt, im Hier und Jetzt zu sein.  Wir erkennen unsere Muster klarer und lernen uns besser kennen.

Vorbereitung auf die Mediation

Yin Yoga kann eine Praxis sein, Körper und Geist auf eine sitzende Meditation vorzubereiten.  Die Aktivierung des Bindegewebes öffnet die Hüften, Beine und den Rücken und schafft mehr Platz mit weniger Schmerzen im Sitzen. Yin Yoga bereitet durch Achtsamkeit, Gewahrsein, Präsenz und Stille auch den Geist vor. Wir können diesen Zustand kultivieren, indem wir unsere Aufmerksamkeit auf sanfte, aber konzentrierte Weise auf den Atem richten, während wir uns durch eine Yin-Sequenz bewegen, um den Geist zu fokussieren.