· 

Was sind die 5 Elemente in der Traditionellen Chinesischen Medizin?

Die Lehre der 5 Elemente beschreibt die grundlegenden Wandlungsphasen, wonach sich alles Natürliche, Lebendige in einem fließenden Kreislauf befindet. Diese Zyklen, dynamische Eigenschaften oder Muster werden in der TCM übertragen auf ein Konzept von Gesundheit und Krankheit.  Jede Wandlungsphase ist einem Element zugeordnet. In dem fließenden Kreislauf bringen die Elemente sich gegenseitig hervor oder wandeln sich um (Wandlungsphasen). 

Wie funktionieren die 5 Elemente in der TCM?

Alle Elemente sind miteinander verbunden. Es gibt viele Beziehungen zwischen den einzelnen Elementen. Wasser ist z. B. ein Yin-Element. Es ist langsam, dunkel und kalt. Feuer ist ein Yang-Element. Es ist schnell, feurig und hell. Die Elemente bringen sich gegenseitig hervor, sie kontrollieren sich gegenseitig und können sich sogar angreifen, wenn ein krankhafter Zustand vorliegt. Wasser beispielsweise löscht Feuer, Feuer schmilzt Metall, Metall schneidet Holz.

Das System der 5 Wandlungsphasen lässt sich auf alle natürlichen Vorgänge übertragen. So ist jedes Element verbunden mit einer Jahreszeit, einem klimatischem Faktor, einer Farbe, einem Klang, einem Geruch, einer Emotion, einem Yin- und Yang-Organ,  einem Sinnesorgan und positiven wie negantiven Eigenschaften.

 

Was sind die 5 Elemente?

Die 5 Elemente werden meist visuell in einem Kreis dargestellt, wobei jedes Element auf ein weiteres folgt (siehe Foto). Nach der TCM befindet sich die Welt und alles Leben in einem fließenden Kreislauf.
Auf die Jahreszeiten übertragen entspricht das Element Holz dem Frühling. Das Holzelement ist eine Zeit des Wachstums. Es ist verbunden mit der Geburt und dem Neuanfang. Dieses Element hängt mit den Organen Leber und der Gallenblase zusammen.  

Das Element Feuer wird dem Sommer zugeordnet. Es ist eine Zeit der Aufwärtsbewegung und mit der Fülle, Hitze und Expansion verbunden. Dieses Element ist mit dem Herzen, dem Dünndarm, dem Perikard und dem Dreifach Erwärmer verwandt. Der Dreifach Erwärmer kein Organ in der westlichen Anatomie, hat aber in der TCM eine große Bedeutung im Hinblick  auf den Körper. Er stellt Atmung, Nahrung und Flüssigkeit sicher und reguliert unsere Körpertemperatur.

Auf das Element Feuer folgt das Erdelement und die Zeit des Spätsommers. Die Erde ist neutral und eine Zeit des Gleichgewichts und der Stabilität. Das Element Erde hängt mit der Ernährung zusammen und ist verbunden mit der Milz und dem Magen, der Verdauung von Nahrung, aber auch Gedanken und Erfahrungen. 

Der Herbst ist dem Metallelement zugeordnet. Metall ist eine Zeit der Ernte und eine Kontraktion der Energie. Es ist mit der Lunge und dem Dickdarm verbunden und beschreibt den Zustand des Loslassens. Es geht darum, sich von Altem zu trennen, um Neues entstehen lassen zu können. 

Das Wasserelement steht für die Ruhezeit vor dem Wachstum. Seine Bewegung ist nach unten gerichtet. Es ist die gespeicherte Energie, wie Pflanzen, die im Winter ihre Energie in ihren Wurzeln speichern. In der TCM steht dieses Element mit den Nieren und der Blase in Verbindung und mit Potenz und Ausdauer.  

Wie kann die 5 Elemente-Lehre eingesetzt werden?

Die Lehre der 5 Elemente entstammt der chinesischen Philosophie und bildet eine ganzheitliche Sicht auf die Natur und den menschlichen Körper. Auch Wandlungsphasen genannt beschreiben sie zyklische Prozesse und die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt sowie zwischen den einzelnen Organen und Funktionen im menschlichen Organismus. Verdeutlicht werden die Phasen häufig an den 5 Jahreszeiten. Wir können das Wissen über die 5 Elemente und Energien nutzen, um uns mit den Zyklen der Natur zu verbinden und um festzustellen, wo ein Ungleichgewicht in unserem Körper entstanden ist. 

In meinen Yin Yoga Unterrichtsstunden und Workshops erfährst du mehr über die Verbindung von Yoga und der TCM.