Yoga@home · 16. Mai 2021
Yoga@home – Tipps für Deine regelmäßige Yogapraxis zuhause
"Yoga takes you into the present moment, the only place where life exists." (Patañjali) Einer der schönsten Aspekte von Yoga ist, dass die Übungspraxis keine aufwendige Ausrüstung erfordert oder einen bestimmten Ort zum Üben voraussetzt. Yoga ist überall praktizierbar, zu jeder Zeit und für jeden zugänglich. Manchmal ist es uns einfach nicht möglich, es in ein Studio für die Yogapraxis zu schaffen. Oder wir sind gerade nicht in der Lage, außerhalb der eigenen 4 Wände zu...
Yin Yoga · 23. Februar 2021
Was sind die 5 Elemente in der Traditionellen Chinesischen Medizin?
Die Lehre der 5 Elemente beschreibt die grundlegenden Wandlungsphasen, nach der alles Natürlich, Lebendige sich in einen fließenden Kreislauf befindet. Diese Zyklen, dynamische Eigenschaften oder Muster werden in der TCM übertragen in ein Konzept von Gesundheit und Krankheit.
Yin Yoga · 29. November 2020
Yin Yoga ist eine ruhige und ausgleichende Yogapraxis, die einen physischen, mentalen und emotionalen Effekt hat. Yin Yoga gibt uns Zeit, mit uns zu sitzen, still zu sein und zu bemerken, was Körper, Geist und Herz uns sagen.
Yin Yoga · 05. November 2020
Yin Yogapositionen können unterschiedliche Körperbereiche beanspruchen. Diese Körperbereiche werden unterschiedlich angesprochen in Abhängigkeit von der individuellen Gegebenheit des Praktizierenden sowie der Dehnungsphase. Mit Dehnungsphase ist der Zeitraum am Anfang, in der Mitte und am Ende einer Haltung gemeint. 1. Grenzen beachten Im Yin Yoga wird besonders Wert auf den Praktizierenden gelegt und seinem Verständnis von seinem körperlichen Möglichkeiten. Wenn Du eine Yin Yogaposition...
Yin Yoga · 22. Oktober 2020
Yin Yoga ist ein vorwiegend passiver Yogastil, der viele positive Effekte auf den Körper hat. Er ist eine wunderbare Ergänzung zu aktiven Yogastilen und Sportarten. Yin Yoga wirkt auf das Bindegewebe und auf unser Nervensystem.
Entspannung · 19. April 2020
3 Wege zum erholsamen Schlaf: den Tag Revue passieren lassen, Atem wahrnehmen, Atem und Bewegung verbinden.
Yoga für Frauen · 13. Februar 2020
Yoga kann in Zeiten hormoneller Veränderungen und emotionaler Herausforderungen ein unterstützender Begleiter sein. Von der Pubertät, über Schwangerschaft, Geburt bis zur Menopause kann Yoga therapiebegleitend eingesetzt werden und auf die unterschiedlichen Lebensphasen eine ausgleichende und stabilisierende Wirkung haben.