Nähere Informationen über den Inhalt der jeweiligen Kurse findest Du hier:
dienstags, 19:00-20:00
Hatha Vinyasa Yoga (online über Zoom)
1 x 60 Min.: 12,- Euro
5 x 60 Min.: 50,- Euro
mittwochs, 19:00-20:30
Yin-Yang Yoga: Hatha Vinyasa und Yin Yoga
10 x 90 Min.: 130,- Euro
5 x 90 Min.: 70,- Euro
Yogaschule Osnabrück, Bielefelder Str. 24, 49082 Osnabrück
Dieser Yogakurs kombiniert Elemente aus Hatha Vinyasa und Yin Yoga in 90 Minuten. Der aktive Teil der Stunde besteht aus mobilisierenden und dynamischen Sequenzen mit Sonnengrüßen, stabilisierenden und kraftaufbauenden Übungen. Der ruhige Yin-Teil aus Yin Yoga-Positionen, Akupressur- und Atemübungen bringt Körper und Geist in einen entspannten, geerdeten und ausgeglichenen Zustand. Eine Yin-Yang Yogastunde kann mit passiven (Yin) oder aktiven (Yang) Yogasequenzen beginnen oder enden.
Jede Stunde hat einen thematischen, anatomischen oder energetischen Fokus und verbindet die Grundlagen des Yoga mit den modernen Ansätzen der Yoga-Therapie und den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Der Kurs findet in kleinen Gruppen bis maximal 9 Teilnehmern und jeweils in Blöcken statt (also an 10 festen Terminen). Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Weiteres zu den Kursinhalten hier.
Block 3/2022 (Juni- Termine 10 x 90 Min.)
08.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., (kein Kurs am 03.08. + 10.08. ), 17.08. + 24.8.2022
Kostenlose Probestunde!
Bitte beachte die aktuelle Corona-Verordnung des Landes. Für die Teilnahme am Präsenzkurs gilt zurzeit die 2G-Regel (siehe "Hygienekonzept")
17.09.2022, von 10-12:30, im Anahata Yoga Studio Münster
In der chinesischen Medizin ist der Spätsommer eine eigene Jahreszeit. Sie wird mit dem Element Erde in Verbindung gebracht und ist eine entscheidende Zeit der Transformation, Ernte und Ernährung. Der Spätsommer und das Erdelement stehen in Zusammenhang mit der Milz/Magen-Energie und der Verdauung. Das bezieht sich nicht nur auf die körperliche Verdauung, sondern auch auf die Verarbeitung von Gedanken und Erfahrungen. Zu viel mentale Aktivität und übermäßige Sorge erschöpfen das Erdelement und schwächen das Verdauungs-Qi.
In diesem Workshop schauen wir auf die Energetik des Erdelements und seine allgemeinen Muster von Disbalancen wie Feuchtigkeit, Milz-Qi-Mangel und Verdauungsfeuer. Der praktische Teil besteht aus einer Yin Yogapraxis für Milz und Magen in Kombination mit Akupressur. Auf Wunsch kann der theoretische Inhalt des Workshops als PDF-Datei zur Verfügung gestellt werden.